Gestalten sie ihr eigenes Paket, indem Sie ihren Flug, ihre Reisedaten, ihr Hotel und ihre Sitzplätze selber auswählen. Keine Zuschläge.
Nehmen Sie Platz im „Theatre of Dreams“ und genießen Sie ein Spiel des wertvollsten Klubs der Welt.
Vereinsinformation
ManU ist der Fußballverein, der weltweit offiziell die meisten Anhänger und bei Heimspielen durchschnittlich den höchsten Zuschauerschnitt hat. Darüber hinaus ist ManU einer der reichsten und wertvollsten Vereine der Welt. Die Schätzungen über den Wert des Klubs belaufen sich auf 1,2 – 1,7 Milliarden Euro. Große Namen gehören derzeit und gehörten bereits in der glorreichen Vergangenheit des Vereins zum Kader von ManU.
Aus der jüngeren Geschichte seien nur Eric Cantona, Peter Schmeichel, Paul Scholes, die Neville-Brüder und Cristiano Ronaldo genannt. Heute sind es Wayne Rooney, Robin van Persie, Nani, Ryan Giggs, Nemanja Vidić und Shinji Kagawa, die zur Freude der ManU-Fans das Tenue des Klubs tragen.
Bereits seit 1986 ist Sir Alex Ferguson erfolgreicher Cheftrainer und Manager des Vereins. Nach einer langen Durststrecke kehrte mit ihm schon bald der Erfolg zurück in die Stadt im Nordwesten Englands. In der Saison 1989/90 wackelte sein Trainerstuhl aufgrund enttäuschender Leistungen gewaltig, doch 1990 gewann er mit United den FA Cup. Er durfte bleiben. Zum Glück für Manchester.
Es folgten nämlich der Gewinn des Europapokals der Pokalsieg und der Gewinn des Europäischen Supercups. Nach 26 Jahren ohne Meistertitel gelang es ManU unter Ferguson dann 1993 auch den ersten Meistertitel nach 1967 einzufahren und diesen Erfolg im darauffolgenden Jahr noch einmal mit dem Double zu toppen. Die Saison 1998/99 war insgesamt die erfolgreichste in der Geschichte von Manchester United, denn der Klub holte sich sowohl die Meisterschaft als auch den Pokal und die Champions League-Trophäe.
Manche werden sich noch an dieses denkwürdige Champions League Finale erinnern können, in dem der FC Bayern bis zur Nachspielzeit, nach einem Tor von Mario Basler in der 6. Minute, 1:0 geführt hatte und schon wie der sichere Sieger aussah. Innerhalb von nur zwei Minuten drehte ManU dann allerdings zum Entsetzen aller Bayern-Fans das Spiel (Sheringham 90+1’, Solskjær 90+3’) und holte sich so den nächsten Titel in jener Rekordsaison. In den nächsten Jahren gewann United noch weitere nationale Titel und 2008 auch noch einmal im Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea die Champions League.
Seit der Saison 2010/11, in der ManU zum 19. Mal englischer Meister wurde, ist der Verein englischer Rekordmeister vor dem FC Liverpool (18). Ferguson ist mit 49 Titeln unangefochten der erfolgreichste Trainer in der Historie des britischen Vereinsfußballs. Manchester United befindet sich im Besitz des Amerikaners Malcolm Glazer, der im Jahr 2005 alleiniger Inhaber des Klubs wurde. Viele Anhänger waren mit dieser Übernahme ganz und gar nicht einverstanden. Mit der Übernahme tauchten Hypotheken, die Glazer für den Kauf des Vereins abgeschlossen hatte, auf einmal in den Bilanzen des bis dato solventen und schuldenfreien Klubs auf. Seither ist Manchester United ein Verein mit einem großen Schuldenberg.
Die Preise für Eintrittskarten sind seit 2005 auch rapide angestiegen. Es gibt viel Protest angesichts der Abläufe beim Verein. Eine der auffälligsten und markantesten Protestbekundungen ist das Tragen grün-gelber (offiziell grün-goldener) Schals, womit einige Fans versuchen, die alten Vereinsfarben wieder zum Leben zu erwecken.
Vereinshistorie Manchester United wurde im Jahr 1878 von der örtlichen Abteilung der „Lancashire and Yorkshire Railway“ gegründet. In den ersten Jahren spielte der Verein in den Farben Grün und Gold und trug den Namen Newton Heath LYR Football Club. Gegner waren seinerzeit vor allem andere Abteilungen der Lancashire and Yorkshire Railway oder Abteilungen anderer Zuggesellschaften.
Nach einigen Jahren wurde der Verein unabhängig und spielte in der neugegründeten Football League. Es dauerte ein paar weitere Jahre, bis der endgültige Name „Manchester United“ gefunden wurde.
Zunächst spielte ManU einige Jahre in der zweiten englischen Liga bis 1906 der Aufstieg in die „First Division“ gelang. Bereits im Jahr 1908 wurde der Klub zum ersten Mal englischer Meister. Im darauffolgenden Jahr gewann United außerdem erstmalig den FA Cup und 1911 konnte auch schon die zweite Meisterschaft verbucht werden.
In der Phase zwischen Ersten und Zweiten Weltkrieg stieg Manchester zweimal ab und zweimal wieder auf und holte in dieser „bewegten“ Zeit auch keine nennenswerten Titel. Im Jahr 1931 stand der Verein dann sogar kurz vor der Insolvenz. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Matt Busby, ausgestattet mit vielen Vollmachten, den Verein.
Unter seiner Leitung wurde ManU regelmäßig zweiter in der First Division. 1948 gewann der Klub den FA Cup. 1953, zum ersten Mal seit Langem, entschied ManU den Kampf um die englische Meisterschaft wieder für sich. Das Durchschnittsalter der damaligen Mannschaft betrug ca. 22, was den Spielern den Spitznamen „The Busby Babes“ einbrachte. Manchester United war 1954 dann der erste Verein, der vom Fußballbund die Erlaubnis erhielt, am Europapokal teilzunehmen.
In der darauffolgenden Saison, auf dem Rückweg vom Viertelfinalsieg gegen Roter Stern Belgrad, ereignete sich eine schlimme Tragödie. Das Flugzeug, mit dem die Mannschaft reiste, stürzte kurz nach dem missglückten Start am Münchener Flughafen ab. Dort hatte es einen Zwischenstopp eingelegt, um zu tanken. Bei dem Unglück gab es zahlreiche Verletzte und auch Tote. 23 Menschen, davon 8 Spieler von Manchester United ließen an diesem Tag ihr Leben. Bis heute gibt es einmal im Jahr im Stadion Old Trafford einen Moment des Gedenkens an das „Munich Air Disaster“.
Matt Busby wurde damals auch verwundet und so wurde die Leitung der Mannschaft eine Zeit lang von seinem Assistenten übernommen. Wieder genesen, begann er mit dem Neuaufbau des Teams. Busby gelang es, einige entscheidende Spieler zu einem Wechsel zu ManU zu bewegen. Einer davon war der legendäre George Best.
Den erste Titel nach dem Unglück holte ManU durch den Gewinn desFA Cups 1963. 1965 und 1967 folgten zwei Meisterschaften und 1968 gewann Manchester als erster englischer Verein überhaupt einen Europapokal: 4:1 hieß es am Ende gegen Benfica Lissabon.
Die wichtigsten Spieler seinerzeit waren George Best, Denis Law und Bobby Charlton. Nach enttäuschenden Ergebnissen in den Folgejahren wurde Busby jedoch entlassen und auch die besten Spieler verließen reihenweise den Verein.
Besonders erfolgreich war ManU bis zum Antritt Fergusons im Jahr 1986 dann nicht mehr, denn trotz der Verpflichtung großer Spieler (u.a. Bryan Robson) gewann der Klub in der Folgezeit keine Meisterschaft mehr. In den Jahren 1977, 1983 und 1985 holte Manchester allerdings noch dreimal den FA Cup.
Manchester
Manchester ist derzeit das nordenglische Pendant zu London, in dem es allerhand zu sehen und zu erleben gibt. In der Stadt finden sich viel schöne Gebäude aus dem 19.
Stadtinformation
Manchester ist derzeit das nordenglische Pendant zu London, in dem es allerhand zu sehen und zu erleben gibt. In der Stadt finden sich viel schöne Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, u.a. die neogotische Kathedrale und die Royal Exchange. Kosten Sie frisch gezapftes Bier in einem der zahlreichen Pubs, in denen man meist auch einfache Mahlzeiten bestellen kann. Charakteristisch für die Stadt ist der sogenannte „Afternoon Tea“: Zum Tee werden Sandwiches und kleine Kuchen serviert. Auch zu später Stunde bieten sich dem Besucher in der Stadt zahllose Optionen für einen gelungenen Abend! Momentan sind wir dabei, eine Übersicht über die Höhepunkte Manchesters zusammenzustellen. Dies sind unsere bisherigen Tipps für Sie;
The National Football Museum
Ganz oben auf unserer Liste „Things to do in Manchester“ steht das wiedereröffnete National Football Museum. Wir sind uns sicher, dass Sie den Besuch nicht bereuen werden. Das Museum ist modern und bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte des Fußballs. Über drei Etagen verteilt finden Sie 1.400 einzigartige, historische Ausstellungsstücke rund um den Fußball.
In diesem Gebäude befindet sich das „National Football Museum“. Eine sehr beliebte Sehenswürdigkeit in der Fußballstadt Manchester.
Ein Prunkstück der Sammlung ist beispielsweise das Trikot Diego Maradonnas, das er in dem berühmt-berüchtigten Spiel – die „Hand Gottes“ sagt Ihnen etwas? - Argentinien gegen England getragen hat. Es ist ein Museum mit viel Platz für Bildmaterial und interaktive Elemente. Der Eintritt zum Museum ist gratis, doch für einige Attraktionen wird Eintrittsgeld verlangt. Das National Football Museum wurde erst Anfang des Jahres 2012 neu eröffnet und bietet dementsprechend eine sehr ausgereifte und moderne Ausstellung.
Stadiontouren
Durch den Erfolg von Manchester City ist Manchester auf dem Weg, Europas Fußballhauptstadt zu werden. Ein Besuch in den beiden Stadien Old Trafford (ManU) und Etihad Stadium (Manchester City) ist dementsprechend sehr zu empfehlen. Beide Stadien sind imposant; und das nicht nur aufgrund ihrer immensen Ausmaße, sondern auch aufgrund der Platzierung der Tribünen, die dicht an das Spielfeld heranreichen.
Besuchen sie das "Old Trafford" Stadion.
Auch das Etihad Stadion von Manchester City ist ein Besuch wert.
Mit der Stadiontour bekommen Sie alles, was an einem Stadion wichtig ist, auch wirklich zu Gesicht: Umkleidekabinen, Pressebereich, Spielertunnel und natürlich das Spielfeld. Manche Fußballfans finden ein leeres Stadion sogar noch beeindruckender als eines voller Menschen. Das ist sicherlich eine Frage des Geschmacks, aber eines ist sicher: eine Stadiontour in (einem der) beiden Stadien als Ergänzung zu Ihrem Besuch des Fußballspiels ist sehr zu empfehlen. Mehr Informationen zum Stadionbesuch im Old Trafford finden Sie auf der offiziellen Website.
Imperial War Museum
Schon alleine das Gebäude, in dem sich die Ausstellung befindet, stellt eine echte Sehenswürdigkeit dar. Es wurde von Daniel Libeskind, dem berühmten US-amerikanischen Architekten, aus dessen Feder auch das Jüdische Museum in Berlin und das neue WTC in New York stammen. Das Imperial War Museum verschafft dem Besucher ein deutliches Bild der vielen Kriege, an denen England in seiner der Geschichte beteiligt war. Der Eintritt ist gratis. Sehr empfehlenswert!
Ein futuristisches Gebäude und ein Ort voller englischer Geschichte.
Täglich geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr. The Quays, Trafford Wharf, Trafford Park, Manchester, M17 1TZ, 0161 836 4000.
Entdecken Sie Chinatown
In jeder größeren Stadt lebt eine größere chinesische Minderheit in ihrem eigenen Stadtviertel namens Chinatown. Das ist auch in der Stadt Manchester nicht anders. Ein Spaziergang durchs Viertel mit einem Besuch in einem der zahlreichen asiatischen Restaurants ist sehr zu empfehlen.
Manchester Kathedrale
Diese mächtige Kathedrale aus dem 15. Jahrhundert bildet das Herz der Stadt richtet viele wichtige nationale Veranstaltungen aus. Es hat ein hilfreiches Besucherzentrum. In dem imposanten Gebäude können Sie die wunderschön geformten Chor-Stäle und die verzierten Fenster betrachten.
John Rylands Bibliothek, Deansgate
Unter Umständen das schönste Gebäude in der Stadt ist die John Rylands Bibliothek, umschmückt mit vielen gotischen architektonischen Merkmalen. Dort findet man eine Auswahl an Erstdrucken und ein lokales Archiv. Es beinhaltet das Manchester Fragment, den zuerst bekannten Part des Neuen Testaments.
Manchester Rad
Das Manchester Rad befindet sich im Exchange Square und bietet Ihnen die Möglichkeit Manchester von oben zu sehen. Kommen Sie zusammen mit Freunden und genießen sie die Fahrt in einer luxuriösen Gondel bei einem Glas Champagner.
Manchester Flughafen
Wenn Sie nach Manschester fliegen, nehmen Sie sich Zeit die eine der wenigen überlebenden Concorde Flugzeuge im Aviation Viewing Park zu besuchen. Die Concorde war das erste Überschallflugzeug der Welt. Sie können eine geführte Tour machen, es gibt jetzt auch behind the scences Touren vom Flughafen.
Manchester Kunstgallerie, Mosley Street
Jenes ist die führende Kunstgallerie der Stadt mit einer imposanten Kunstsammlung and Gemälden und Skulpturen
Manchester Museum, Oxford Road
Das Highlight dieses Museums ist eine Sammlung der Ägyptologie, bemalte Mumien Masken, Fossile und Skelette
The Lowry, Pier 8 Salford Quays
Ein weiteres dramatisches Glass- und Stahlgebäude und eine weitere Kunstsammlung. Diese beinhaltet über 300 originale Gemälde von lokalen Künstler Lawrence Stephen Lowry.
Seine Darstellung des 19. Jahrhunderts manchester als zweidimensionalen „Matchstick men" wurde ebenfalls zu einem sehr bekanntem Lied.
Erfahrungen unserer Kunden
Guter Service bei Umbuchen des Reisezeitraums nach genauer Spielplan Terminierung
Tip: Die Nähe von Manchester und Liverpool sollte ausgenutzt werden…. Mit dem Zug ist beides nur eine Stunde voneinander entfernt.
Anonym, 3 Personen
2 Oktober 2021
Anonym, 3 Personen
2 Oktober 2021
Manchester United - Everton FC
Guter Service bei Umbuchen des Reisezeitraums nach genauer Spielplan Terminierung
Tip: Die Nähe von Manchester und Liverpool sollte ausgenutzt werden…. Mit dem Zug ist beides nur eine Stunde voneinander entfernt.
Anonym, 2 Personen
19 Januar 2019
Manchester United - Brighton & Hove Albion
Für Fußballfans und Shoppingliebhaber ein Muss!
U. Diers, 1 Person
23 Oktober 2018
Manchester United - Juventus FC (CL)
Den verlorenen Sohn noch einmal live schauen, Cristiano Ronaldo mit Juve zugast bei dem Verein, wo alles begann! Da musste eine Buchung her. Wieder einmal eine perfekt geplante Reise via Fussballtripp. Tolles Gesamtpaket! Das Hotel war ok, mitten in der City mit guter Anbindung zum Flughafen, Stadion usw. Nebenan ein Pub wo sich den ganzen Nachmittag schon italienische Fans lautstark zu erkennen gaben. Alle freundlich, alle sehr nett! Der Weg zum Stadion erwies sich als schwierig, derzeit scheinen verkehrstechnische Probleme zu herrschen die die Anreise sehr erschweren. Da ich etwas ortskundig war, bin ich den halben Weg zu Fuß zum Stadion gegangen. Gelegenheit, sich mit heimischen, aber auch italienischen Fans auszutauschen. Als Tip: rechtzeitige Anreise. Von der Innenstadt sind's mit Bus ca. 20. min regulär, also lieber grosszügiger planen und ein Bier in den umliegenden Pubs geniessen. Die Atmosphäre ist wie immer einzigartig, CL im Old Trafford ist einfach toll. Der Platz direkt im Stretford End, der "Fankurve" ein Traum, tolle Sicht. Hospitallity war inbegriffen, Stadionheft, Tee, Kaffee zur Halbzeit und mit wenig Glück noch prominente Leute. Alex Steppney und "Fred the Red" gaben sich ein Stelldichein an diesen Abend. Das Ergebnis war irgendwie zweitrangig, Juve wird um den Pott mitspielen, Ronaldo hatte einen tollen Abend im OT und ManUtd. muss noch ein paar Brikett zulegen. Die Stadt, wie eh und je symphatisch, viele Lokalitäten, aber auch kulturell sehr umfangreich. Da muss jeder nach seiner Fasson schauen, was ihn interessiert. Pflichtbesuch aber sicherlich das national Football Museum mit stetig wechselnden Ausstellungen. Dieses mal waren farbige Spieler im Fussball das Thema, sehr interessant fand ich! Der Rückflug verzögerte sich um 2 1/2 Stunden, was jedoch nichts mit Fußballtripp zu tun hat. Lustig: Celtig Fans machten sich auf den Weg nach HH zum EL Spiel, eine lustige Heimreise war's. Auch hier, freundliche, lustige Fans! Tolles Erlebnis.
Tip: Rechtzeitige Anreise, momentan herrscht scheinbar Verkehrschaos! Tagesticket für den Bus erwerben, ist billiger als jede Fahrt einzeln zu buchen.
M. Doetsch, 2 personen
5 Dezember 2017
Manchester United - CSKA Moscow (CL)
Das Gesamtpaket war für den Preis Top! Flug ging morgens früh hin. Abends war dann das Spiel und Mittwoch abends ging’s zurück. Die Stadt Manchester ist eher nicht soooo sehenswert wie London. Glücklicherweise war zu der Zeit unserer Reise (5/6 Dezember) gerade Weihnachtsmarkt der echt richtig gut war. Hotel war für eine Nacht wirklich in Ordnung. Alles sauber, Mitarbeiter waren freundlich. Die Tickets für das Spiel waren echt Top! Hatten noch Zugang zu dem 500 Club bei United.
Wolff, D (2 personen)
3 Januar 2023
Manchester United - AFC Bournemouth
Die Flüge, das Hotel und die Tickets waren wirklich gut. Ein Spiel in Old Trafford zu schauen kann ich jedem Fussballfan, die Stimmung war super und insbesondere die Tickets zur „International Lounge“ waren top. Dort konnte man vor und nach dem Spiel sitzen, essen und trinken. Die Atmosphäre dort war super und man konnte die Zeit vor dem Spiel entspannt verbringen.
Tip:Die Stadt an sich ist nicht so sehenswert. Wir haben den Trip mit einer Stadiontour im Ethiad-Stadion verbunden. Die zwei Guides waren top und die Tour war ein Erlebnis. Ansonsten lohnt sich die Stadt natürlich wegen der Pubs.;-)
Anonym, 2 Persons
16 April 2022
Manchester United - Norwich City
Alles in allem eine rundum gelungene Reise. Gerne wieder. Sitzplätze, Atmosphäre und Aufenthalt in der Lounge waren herausragend.
Tip: Die Stadiontour ist zu empfehlen.
Anonym, 2 Personen
29 September 2021
Manchester United - Villareal CF
Der Service von Fussballtrip.de war sehr gut, es hat alles bestens funktioniert und uns eine schöne Reise mit einem unvergesslichen Spiel beschert.
Anynonym, 4 Personen
24 Februar 2019
Manchester United - Liverpool FC
Gesamtpaket ok!
Service gut!
Stadt sehenswert!
Tip: Old Trafford sehr zu empfehlen
S. Englert, 2 Personen
2 Oktober 2018
Manchester United - Valencia CF (CL)
Das Gesamtpaket aus Flug, Hotel und dem Spiel Manchester United gegen Valencia CF war hevorragend. Die Atmosphäre im Stadion war deutlich besser als erwartet, die Sitzplätze waren gut, allerdings etwas schwer zu finden. Das Hotel war sauber und gemütlich und das Frühstück für ein Hotel in England echt gut. Der Service war gut und die Karten lagen bei unserer Ankunft bereits im Hotel.
Tip: Danach in einen gemütlichen Pub!
Anonym, 2 personen
13 Mai 2018
Manchester United - Watford FC
Manchester ist eine englische Arbeiterstadt. Kulturell wird nicht viel geboten. Architektonische Sehenswürdigkeiten sind Mangelware. Das Old Trafford ist aber eine Reise wert, auch wenn man kein United Fan ist. Die Stadiontuor ist sehr empfehlenswert und die Atmosphäre während eines Spiels ist wirklich beeindruckend.
Tip: Manchester kann man eigentlich ausschließlich Fußballfans empfehlen. Wer noch Party machen möchte, sollte einen Abstecher nach Liverpool machen.